Mittwoch, 27. Januar 2010
19. Januar 2010
© 2010
Theater

„Regen übers Land“: Ein Stück von Hans Karl Peterlini in Neumarkt

Zum Abschluss des Tiroler Gedenkjahres bringt das Theater an der Etsch in Neumarkt ein Andreas-Hofer Stück des Publizisten Hans Karl Peterlini auf die Bühne. „Regen übers Land“ mischt Begebenheiten aus den Bombenjahren subtil mit den Ereignissen im Jahr 1809 und zeigt dabei Urkonflikte der Tiroler Identität auf.

Auf der Bühne stehen Roland Selva, Georg Kaser, Lissy Pernthaler, Ingrid Maria Lechner und Tobias Kilian, die von den Freilichtspielen Südtiroler Unterland bestens bekannt sind. Regie führt Roland Selva, Bühnengestaltung und Kostüme liegen in der Hand von Nora Veneri.

„Regen übers Land“ ist Teil eines Codes mit dem sich die Freiheitskämpfer zu erkennen geben. Die Handlung entwickelt sich durch fünf Akte, die den Hofer-Mythos rückwärts erzählen.

Die Erzählung beginnt in der Gegenwart mit einem Attentatsplan, erst allmählich bekommen Handlung, Gestus und Sprache Züge der Attentatsbewegung in den Südtiroler 60er Jahren und führen schließlich zu Andreas Hofers Flucht auf der Pfandler Alm und zur Gefangenschaft in Neumarkt.

„Der Text und die Szenen müssen so gestaltet werden, dass die zeitlichen Veränderungen unmerklich ablaufen, die Handlung aber immer stereotyper wird, je historischer sie ist, gebrochen mit schrägen Momenten“ heißt es in den Regieanweisungen des Autors.

Hans Karl Peterlini legt mit „Regen übers Land“ sein erstes Theaterstück über die Tiroler Freiheitskämpfer vor. Er hat sich bereits als Buchautor einen Namen gemacht und gilt als Kenner der Südtiroler Zeitgeschichte

Termine

Die Premiere am 30. Jänner ist folglich eine Uraufführung. Der Tag wurde von FSU/TaE-Obmann Zeno Bampi gezielt gewählt, weil an diesem Tag Andreas Hofer in Neumarkt eingekerkert wurde, bevor er seinen letzten Gang nach Mantua antrat. An die Begebenheit erinnert eine Gedenktafel, die als Vorlage für das Theaterplakat diente.

Weitere Aufführungen finden am 3., 4., 5., 6., 7., 10., 11., 12., 17., 18., 19. und am 20. Februar statt. Der letzte Spieltag ist der Todestag Andreas Hofers, der 21. Februar.

Spielort ist das Dachbodentheater im Mesner-Haus (Andreas-Hofer Straße) in Neumarkt. Spielbeginn ist jeweils um 20 Uhr, sonntags um 18 Uhr.

Karten können unter der Telefonnummer 0471/812128 täglich von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr oder per E-Mail an info@fsu-neumarkt.com vorgemerkt werden.

Hier können Sie den Artikel bewertenBitte melden Sie sich an.
Anzeige
 

Panorama

Justin Timberlake
Justin Timberlake erhält „Hasty Pudding“-Preis

Justin Timberlake kann sich auf eine originelle Auszeichnung freuen: Der 28 Jahre alte Popmusiker, Schauspieler und Produzent ist der diesjährige Gewinner der „Hasty ... weiterlesen

Sport

Will sich auch auf dem Tennisplatz beweisen: Bode Miller
Tennis: Bode Miller will bei Vor-Quali zu US-Open starten

Der amerikanische Ski-Star Bode Miller macht wieder einmal abseits der Piste auf sich aufmerksam. weiterlesen

Politik

Rebya Kadeer, die Präsidentin des Weltkongresses der Uiguren
„Wenn wir eure Freiheiten hätten, wäre ich heute nicht hier“

Eine der bekanntesten chinesischen Dissidentinnen, Rebya Kadeer, die Präsidentin des Weltkongresses der Uiguren, traf gestern in Bozen sowohl mit Vertretern des Südtiroler ... weiterlesen

Wirtschaft

Toyota stoppt in den USA Verkauf von acht Modellen

Der Autokonzern Toyota hat in den USA den Verkauf von acht Modellen gestoppt, die zuvor wegen möglicher Probleme mit dem Gaspedal zurückgerufen worden waren. weiterlesen

Chronik

Präfekt Fulvio Testi mit den Medaillenempfängern
Holocaust-Gedenktag: Präfekt Testi überreicht Ehrenmedaillen

Der Regierungskommissär für die Provinz Bozen, Präfekt Fulvio Testi, hat am heutigen „Holocaust-Gedenktag “als Tag der Erinnerung, die sechs Ehrenmedaillen überreicht. weiterlesen

Kultur

Helene Hegemann. Quelle: Ullstein. Copyright: Sören Stache
"Axolotl Roadkill“ – Grandioses Romandebüt von 17-Jähriger

Sie ist erst 17, das Etikett „neues Wunderkind“ wird unvermeidbar sein. Helene Hegemann hat mit ihrem Debüt als Filmregisseurin („Torpedo“) 2009 beim Festival in ... weiterlesen

Anzeige