Zum Abschluss des Tiroler Gedenkjahres bringt das Theater an der Etsch in Neumarkt ein Andreas-Hofer Stück des Publizisten Hans Karl Peterlini auf die Bühne. „Regen übers Land“ mischt Begebenheiten aus den Bombenjahren subtil mit den Ereignissen im Jahr 1809 und zeigt dabei Urkonflikte der Tiroler Identität auf.
Auf der Bühne stehen Roland Selva, Georg Kaser, Lissy Pernthaler, Ingrid Maria Lechner und Tobias Kilian, die von den Freilichtspielen Südtiroler Unterland bestens bekannt sind. Regie führt Roland Selva, Bühnengestaltung und Kostüme liegen in der Hand von Nora Veneri.
„Regen übers Land“ ist Teil eines Codes mit dem sich die Freiheitskämpfer zu erkennen geben. Die Handlung entwickelt sich durch fünf Akte, die den Hofer-Mythos rückwärts erzählen.
Die Erzählung beginnt in der Gegenwart mit einem Attentatsplan, erst allmählich bekommen Handlung, Gestus und Sprache Züge der Attentatsbewegung in den Südtiroler 60er Jahren und führen schließlich zu Andreas Hofers Flucht auf der Pfandler Alm und zur Gefangenschaft in Neumarkt.
„Der Text und die Szenen müssen so gestaltet werden, dass die zeitlichen Veränderungen unmerklich ablaufen, die Handlung aber immer stereotyper wird, je historischer sie ist, gebrochen mit schrägen Momenten“ heißt es in den Regieanweisungen des Autors.
Hans Karl Peterlini legt mit „Regen übers Land“ sein erstes Theaterstück über die Tiroler Freiheitskämpfer vor. Er hat sich bereits als Buchautor einen Namen gemacht und gilt als Kenner der Südtiroler Zeitgeschichte
Termine
Die Premiere am 30. Jänner ist folglich eine Uraufführung. Der Tag wurde von FSU/TaE-Obmann Zeno Bampi gezielt gewählt, weil an diesem Tag Andreas Hofer in Neumarkt eingekerkert wurde, bevor er seinen letzten Gang nach Mantua antrat. An die Begebenheit erinnert eine Gedenktafel, die als Vorlage für das Theaterplakat diente.
Weitere Aufführungen finden am 3., 4., 5., 6., 7., 10., 11., 12., 17., 18., 19. und am 20. Februar statt. Der letzte Spieltag ist der Todestag Andreas Hofers, der 21. Februar.
Spielort ist das Dachbodentheater im Mesner-Haus (Andreas-Hofer Straße) in Neumarkt. Spielbeginn ist jeweils um 20 Uhr, sonntags um 18 Uhr.
Karten können unter der Telefonnummer 0471/812128 täglich von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr oder per E-Mail an info@fsu-neumarkt.com vorgemerkt werden.