Hans Karl Peterlini
„Ein räudiges Schaf darf nicht die ganze Herde anstecken“
„Lausbubengeschichten“ und Leben des Ludwig Thoma als Spiegel von Erziehungstheorie und Erziehungspraxis in der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert
Inhaltsübersicht 1. Vorbemerkung – Aufgabenstellung, Schwierigkeiten, Focuswahl 2. Ludwig Thoma – Schulzeit im Jahrhundert der Pädagogik 3. Die Lausbubenstreiche – Erziehung aus der Sicht des „Objektes Kind“ 4. Erziehung und Lausbuben – ein spiegelverkehrtes Verhältnis 5. Abseits von der Schule – andere Institutionen der Erziehung 6. Erziehung für den Staat - Das Primat der Politik 7. Regression einer Generation?8. Männersache Erziehung – Die Abwesenheit der Frau
|